[Mittwoch, 20. August 2008]
Zwei der drei Absätze des Abschnittes
Geschichte
im deutschen Wikipedia-Artikel zu Polyamorie lauten: „Wiewohl das Wort ‚Polyamory‘
oder gleichwertige Begriffe vor 1960 nicht existierten, haben zahlreiche Einzelpersonen vorher polyamore Ideale praktiziert,
wie zum Beispiel Bertrand Russell, Amelia Earhart, William Moulton Marston und Bertolt Brecht. Polyamorie als Beziehungspraxis
ist nicht neu und auch außerhalb polygamer Kulturen existierten derartige Beziehungen, lange bevor der Name geprägt wurde.“
Ich weiß gar nicht, wo ich hier beginnen soll — vielleicht damit, diesen Text im Bizarr-O-Drom
auszustellen?
Was sind „gleichwertige Begriffe“? Wie kann das Wort Polyamory „vor 1960“ nicht existiert
haben, wenn der erste Beleg (als Adjektiv) von 1990 stammt? Wo hat Russell (4x verheiratet, 3x geschieden)
Polyamorie „praktiziert“? Belege? Earheart? Belege? Was haben Brechts stetige parallele Freundinnen
und sukzessive Heirat/Scheidung/Heirat mit Polyamorie zu tun? Belege? Nur Marston erscheint mir plausibel, und die
einzige Referenz ist — die Wikipedia. Können „Einzelpersonen“ „polyamore Ideale“
praktizieren? Seit wann ist Polygamie („auch außerhalb“) eine Form der Polyamorie? Was haben die
abschließend erwähnten „Zufallslieben“ von Sartre und Beauvoir mit Polyamorie zu tun? Und das war der Abschnitt
zur „Geschichte“!? Plus:
Welche Spaßvögel nominierten diesen Artikel für das Wikipedia-Qualitätssiegel?
Letzte Einträge:
Letzte Kommentare: