[Freitag, 29. November 2007]
Richard wird mehr und mehr mein persönlicher Held. Nach Ausflügen zu
Clintons Oral Office-Affäre (hier sähe ich einiges anders), Romneys Glauben
und Tarrants Scheidung kommt er im viertletzten Absatz seines Essays
Banishing the Green-Eyed Monster
in der Newsweek/Washington Post zur sexuellen Eifersucht. Bei
Männern, sagt er, lasse sich ihre Herkunft evolutionstheoretisch nachvollziehen;
bei Frauen sei dies weit weniger klar. Aber nur weil es „natürlich“ ist,
sollte uns dies nicht hindern “to rise above it” — genauso wie wir
Romane und Symphonien schreiben anstatt uns bloß fortzupflanzen und Feinde zu bekämpfen.
Ein paar Auszüge:
[W]as soll daran so offensichtlich sein,
nur eine Person lieben zu können? [W]arum wird einzig und allein der erotischen Liebe
[Ausschließlichkeit] zuerkannt, ohne je darüber nachzudenken? Warum kann
eine Frau nicht zwei Männer gleichzeitig lieben [...]? Und warum sollten die beiden
— oder ihre Frauen — ihr das mißgönnen? [...] Ich leugne nicht die Kraft
sexueller Eifersucht. Sie ist allgegenwärtig, vielleicht sogar universal. Doch ich frage
mich, warum wir sie alle so bereitwillig akzeptieren [...] statt die “free spirits”
zu bewundern — wie ich es zunehmend tue — die genug Vertrauen haben, ihre Eifersucht zu überwinden,
die sich nicht mehr unentwegt darum sorgen, wer wen „betrügt“ und die dem grünäugigen
Monster empfehlen, in den See zu springen?
Letzte Einträge:
Letzte Kommentare: